Noch nicht verfügbar.
Die Choreographic Plaform Austria verfolgt das Ziel, in einer Biennale das vielfältige choreographische Geschehen in Österreich sowohl für ein tanzinteressiertes Publikum als auch für internationlae Expert*innen sichtbar zu machen.
Nach dem erfolgreichen (Neu)Start 2023 in Wien und St. Pölten wandert die Plattform 2025 nach Salzburg weiter. Die Wahl dieses Standorts basiert auf der lebendigen und traditionsreichen Tanz- und Performanceszene der Stadt, die sowohl von einer freien Szene als auch von bedeutenden Ausbildungsstätten geprägt ist. Von 20.–22. November erwartet die internationalen und nationalen Veranstalter*in-nen, Expert*innen und das Publikum elf ausgewählte Produk-tionen, die live vor Publikum gezeigt werden. Im Rahmen eines Open Calls wurden 175 Arbeiten eingereicht, die finale Auswahl erfolgte durch eine fünfköpfige externe Jury. Ergänzt wird das Programm durch Pitching-Sessions sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Jury: Elisabeth Bernroitner (Kuratorin Brunnenpassage & D— Arts Projektbüro für Diversität), Angela Glechner (IntendanIn SZENE Salzburg), Julia Sahlender (Redakteurin Ö1), Elisabeth Schack (Co-Direktorin Schauspiel, Tiroler Landestheater), und Eike Wibrock (Professor für Tanzwissenschaft, MUK Wien)
Trägerinstitutionen: brut, Tanzquartier Wien, Festspielhaus St. Pölten, ImPulsTanz, Osterfestival Tirol und SZENE Salzburg
Förderer: Bundesministerium Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, Land Salzburg und Kulturabteilung der Stadt Wien
Weitere Förderer: die Länder Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich, Kärnten, Tirol und Voralrberg sowie die Stadt Salzburg